HERZLICH WILLKOMMEN!
bei der ergopraxis Esslingen, einem Kooperationspartner der Physio Esslingen. Kompetent und
freundlich werden Sie von Ulrich Schneider und seinem hochqualifizierten Team bei der ergopraxis
Esslingen empfangen. Sie als Patient stehen im Mittelpunkt unseres therapeutischen Handelns. Wir
erfüllen diesen Anspruch mit einem Konzept, das zu einer neuen Qualität von Behandlung führt -
ganzheitlich, individuell, nachhaltig und medizinisch auf höchstem Niveau.
Das Therapiezentrum
Unser Therapiezentrum befindet sich zentral in Esslingen in der Schelztorstrasse 44 (Bushaltestelle
Schlachthausbrücke).
Der Zugang zur Praxis ist ebenerdig und behindertengerecht. Wir verfügen über großzügige
Behandlungsräume und großzügige Trainingsräume
mit medizinisch zertifizierten Geräten. Eines unserer Hauptaugenmerke gilt vor allem auch der
Behandlung von Kindern und Senioren.
Sollten Sie als Patient Unterstützung benötigen bei der Beschaffung von Hilfsmitteln, unterstützen
wir Sie hier natürlich gerne.
Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten der verschiedenen Fachrichtungen ist uns dabei ein wichtiges
Kriterium. Hier arbeiten spezialisierte Therapeuten in enger Zusammenarbeit mit den entsprechenden
Fachärzten. Wir bieten somit höchste Qualität auf interdisziplinärer Ebene. Unser, in allen
Anwendungsgebieten, aus- und fortgebildetes Praxisteam verfügt über langjährige Erfahrung - im
Leistungssport (z.B. Betreuung Tour de France Mannschaften und Bundesligamannschaften) oder auch in
der ganzheitlichen Gesundheitsberatung und befindet sich in stetiger Weiterbildung und
Spezialisierung in den entsprechenden Fachgebieten.
Bei der ergopraxis Esslingen und dem Kooperationspartner Physio Esslingen sind Sie in den richtigen
Händen!
Ihr Ulrich Schneider & Team
WIR SIND FÜR SIE DA!
„Ergotherapie ist Hilfe zur Selbständigkeit im täglichen Leben und im Beruf.“
Ergotherapie beruht auf medizinischer und sozialwissenschaftlicher Grundlage und ist ein ärztlich zu
verordnendes Heilmittel. Ergotherapie hat zum Ziel, Menschen dabei zu helfen, eine durch Krankheit,
Verletzung oder Behinderung verlorengegangene bzw. noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im
Alltagsleben (wieder) zu erreichen.
Worauf Sie sich freuen können:
- Persönliche Atmosphäre in modernem, stilvollem Ambiente
- Schnelle Terminvergabe
- Großzügige Behandlungszimmer
- Hochmoderne, wissenschaftlich fundierte Therapiemethoden
- Medizinisch zertifizierte Trainingsgeräte
- Behindertengerechter Zugang
- Kostenlose Parkplätze, Behindertenparkplätze
DAS TUN WIR FÜR SIE!
ERGOTHERAPIE
Ergotherapie kommt bei Menschen jeden Alters mit motorisch-funktionellen, sensomotorisch-perzeptiv,
neuropsychologischen und/oder psychosozialen Störungen zum Einsatz. Das Ziel der ergopraxis
Esslingen ist es, dass Sie durch die Ergotherapie (wieder) Selbstständigkeit im täglichen Leben -
Schule - Beruf erlangen.
Die qualifizierte Therapie wird in unseren modernen Praxisräumen oder als Hausbesuch - daheim,
Altenheim, Fördereinrichtungen durchgeführt.
Therapiebereiche und Behandlungsmethoden:
Neurologie:
Behandelt werden Patienten mit Erkankungen des Zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark), oder des peripheren Nervensystems
- Schlaganfall
- Multiple Sklerose
- Amytrophe Laterlasklerose
- Schädel-Hirn-Trauma
- Querschnittslähmungen
- Polyneuropathie
Therapieziel:
Verbesserung und Erhalt von Bewegungen und Fähigkeiten im Bereich:
- Gleichgewichtsfunktionen, Koordination
- Grob - und Feinmotorik
Verbesserung der Verarbeitung von sensorischen Reizen:
- Sensibilität, Wahrnehmung
Verbesserung neuropsychologischer Defizite:
- Konzentration, Aufmerksamkeit, Handlungsplanung
- Störungsbewußtsein
- Gedächtnis
Therapieansätze:
- Behandlung nach dem Bobath konzept
- Spiegeltherapie
- Johnstone-Splint
- neurologische Triggerpunktbehandlung
- Hirnleistungstraining
Geriatrie:
Im Mittelpunkt der Geriatrie (Altersheilkunde) steht der alternde Mensch mit seinen individuellen Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit und der Handlungsplanung, auf grund der Multimorbidität.
- neurologische Erkrankungen
- demenzielle Erkrankungen
- degenerative und rheumatische Erkrankungen
- nach Sturzereignissen -> Frakturen der oberen Extremität, Oberschenkelhalsfrakturen, Wirbelsäule
Therapieansätze:
- Behandlung nach dem Bobath-Konzept
- Spiegeltherapie
- Johnstone
- neurologische Triggerpunktbehandlung
- Hirnleistungstraining
Ergotherapie ist bei Kindern jeden Alters indiziert, vom Säugling bis zum Jugendlichen. Die Therapie ist für Kinder notwendig, die z.B. Entwicklungsverzögerungen, oder Wahrnehmungsverarbeitungsdefizite zeigen, die unbehandlten dem Kind in seiner weiteren Entwicklung sei es im Kindergarten, oder Schule , negative Auswirkungen -> Schulangst, Blockaden, schlechte Noten usw. zeigen könnten.
- Entwicklungsstörungen und -verzögerungen
- Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen. Visuell und oder auditiv
- motorische Defizite (Fein- u. Grobmotorik)
- AD(H)S
- neuropädiatrische Erkrankungen (körperlich, geistig und seelisch)
Therapieansätze:
- Sensorische Integgrationstherapie
- visuelles Wahrnehmungstraining
- auditives Wahrnehmungstraining
- Marburger Konzentationstraining
- Konzentrationsprogrgamm nach Lauth & Schlottke
- LRS nach Wenzel
- Grafomotorisches Training
- Werktherapie
Der orthopädische Patient kann jeden Alters sein, aufgrund von angeborenen, traumatischen durch Unfällen oder degenerativen Störungen der oberen, unteren und der Wirbelsäule.
Erkrankungen
der Hand/Schulter:
- Polyarthritis
- Dupuytrensche Kontraktur
- Karpaltunnelsyndrom
- CRPS
- Tennisellbogen
- Sehenverletzungen
- Schulterverletzungen
- Zustand nach Frakturen
- Amputationen
- Querschnittslämung
- angeborene Fehlbildungen
Therapieansätze:
- Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Muskelkraft und Ausdauer
- Erarbeitung von schmerzarmen Bewegungsabläufen
- Handtherapie nach Kleinert und FNF
- Schulterbehandlung nach FNF
- Triggerpunktbehandlung
- Wärme- u. Kältetechnken
- Narbenbehandlung
- Hilfsmittelversorgung
Ergotherapie bietet Menschen aller Alterstufen, die psychische Probleme zeigen, Hilfe an, die durch die Krankheit verloren gegangene Fähigkeiten wieder zu erreichen.
- Antriebsstörungen
- Depressionen
- Burn-out Syndrom
- Verhaltensstörungen
Therapieansätze:
- Gesprächstherapie
- Gestaltungstherapie
- Entspannungstechniken
- Alltag orientiertes Training
Weitere Leistungsebenen
Interdisziplinäres Team:
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Physio Esslingen kann unser interdisziplinäres Team ein breites
Leistungsspektrum anbieten:
Sie als Patient stehen bei uns im Mittelpunkt. Unser kompetentes Therapeutenteam berät Sie und wird die passende
Therapieform für Sie finden, um Ihnen helfen zu können.
UNSERE QUALIFIZIERTEN THERAPEUTEN!
S. Heinl
Ergotherapeutin / fachliche Leitung
Neurologie:
- zert. Bobath-Therapeutin
- Bobath 24 Std. Konzept
- Neurologische Behandlungsmöglichkeiten des Rumpfes
- Neurologische Behandlungsmöglichkeiten obere Extremität
- Hemiplegie - Behandlung der obere Extremität in Anlehnung verschiedener
Behandlungsmethoden
- Spiegeltherapie
- Triggerpunktbehandlung in der Neurologie
- Walk-Aide Myoorthese
- Saebo-Dynamische Handorthese
- Grundlagenseminar Diagnostik und Behandlung neurogener Dysphagien
Orthopädie:
- Handtherapie nach FNF
- Prothesentechnik der UEX mit Gebrauchsschulung
- FNF rheumatische Hand
Pädiatrie:
- sensorische Integrationstherapie Grundkurs
- sensorische Integrationstherapie Aufbaukurs
- Münchner funktionelle Entwicklungsdiagnostik
- auditive Wahrnehmungsverarbeitungsstörung für Schulkinder
- Audiva
- kybernetische Methode
- Aufmerksamkeitsstörungen mit und ohne Hyperaktivität - Diagnose/Therapie
F. Eulenfeldt
Ergotherapeutin
Neurologie:
- Neurologische Behandlungsmöglichkeiten - obere Extremität
- Hemiplegiepatienten - Anbahnung der Hand-, Arm- und Rumpffunktion
Orthopädie:
- Gelenksymposium - Handtherapie
- Schulterbehandlung nach FNF
Pädiatrie:
- zert. ADS/ADHS Trainerin nach Lauth & Schlottke
- Marburger Verhaltenstraining
- Trainer - Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Kindergarten und Schulkinder
und Jugendliche
- Adlerauge Anyel & VVWS
- Handtherapie - Kinderhand
- peripheres Biofeedback. bei ergotherapeutischen Indikationen und Migräne,
Lernstörungen
K. Tönjes
Ergotherapeutin
Neurologie:
- Behandlung der neurologischen Schulter
Lena Maier
Ergotherapeutin
Hannah Kiss
Neurologie:
- zert. Bobath Therapeutin
- manuelle Schlucktherapie
- Basale Stimulation
Orthopädie:
- Handrehabilitation
- Myofasziale Triggerpunkt – u. Bindegewebsbehandlung
- Easy Tape Konzept
- N.A.P. Faszientherapie
- Ausbildung zum N.A.P. Therapeuten Modul 1-4
- Spezialkurs N.A.P. Chronische Schmerzen
Pädiatrie:
Geriatrie:
- Lokomotorisches Assessment – Bewegungsprogramm Fünf Esslinger
-
- Sturzprophylaxe
- Demenz
- Validation